Personal information

Sociolinguistics, Dialectology, Multilingualism, Language Contact, Dialect Contact, Language Attitudes
Switzerland

Biography

I am a Germanist linguist with a background in Romances languages as well as in Northern Germanic languages. My main research interests are variationist linguistics and sociolinguistics variationist linguistics with a focus on variety and language contact as well as multilingualism.

http://www.susanneoberholzer.ch

Activities

Employment (5)

University of Bern: Bern, CH

2023-07 to present | Associated researcher (Center for the Study of Language and Society (CSLS))
Employment
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

University of Basel: Basel, CH

2024-02 to 2025-01 | Lehrbeauftragte (Deutsches Seminar)
Employment
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

University of Zurich: Zurich, CH

2020-04 to 2024-11 | Associated researcher (Postdoc) (Deutsches Seminar)
Employment
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

University of Bern: Bern, CH

2024-02 to 2024-08 | Lehrbeauftragte (Institut für Germanistik)
Employment
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Pädagogische Hochschule Graubünden: Chur, CH

2020-04-01 to 2023-12-31
Employment
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Education and qualifications (5)

Pädagogische Hochschule Graubünden: Chur, CH

2021 to 2023-01 | Certificate of Advanced Studies in Higher Education (Hochschuldidaktik)
Qualification
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Universität Zürich: Zürich, CH

2015 | Promotion Deutsche Linguistik (Dr. phil.)
Qualification
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Universität Zürich: Zürich, CH

2008 to 2015 | Doktoratsstudium: Deutsche Linguistik (Doktoratsprogramm Linguistik "Sprachstruktur Sprachvariation Sprachgeschichte" (Deutsches Seminar)
Education
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Universität Zürich: Zürich, CH

2007 | Lizentiat (lic. phil.)
Qualification
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Universität Zürich: Zürich, CH

2000 to 2007 | Lizentiatsstudium: Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft, Neuere nordische Philologie
Education
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Professional activities (7)

Vereinigung für Angewandte Linguistik in der Schweiz (VALS/ASLA): –, CH

Membership
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Schweizerische Sprachwissenschaftliche Gesellschaft (SSG): –, CH

Membership
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Schweizerische Akademische Gesellschaft für Germanistik (SAGG) : -, CH

Membership
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Linguistik Zentrum Zürich (LiZZ) : Zürich, CH

Membership
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

LinguisticA e.V.: –, DE

Membership
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Internationale Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen e. V. (IGDD): -, -, DE

Membership
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

FWF Spezialforschungsbereich „Deutsch in Österreich (DiÖ): Variation – Kontakt – Perzeption“: Vienna, AT

Kooperationspartnerin
Membership
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Funding (6)

20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie

2022-08-01 to 2022-10-31 | Grant
Swiss National Science Foundation (Bern, CH)
GRANT_NUMBER: 213343
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer via DimensionsWizard

Bairisch-alemannischer Sprachkontakt. Das Spektrum der sprachlichen Variation in Samnaun

2018-12 to 2020-01 | Salary award
University of Zurich (Zurich, CH)
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Bairisch-alemannischer Sprachkontakt. Das Spektrum der sprachlichen Variation in Samnaun

2016-10-01 to 2018-11-30 | Grant
Swiss National Science Foundation (Bern, CH)
GRANT_NUMBER: 168374
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer via DimensionsWizard

Dialekt und Standarddeutsch in Deutschschweizer Kirchen. Untersuchung zu Sprachgebrauch und Spracheinstellungen von Pfarrpersonen

2013-05-01 to 2013-10-31 | Grant
Swiss National Science Foundation (Bern, CH)
GRANT_NUMBER: 147301
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer via DimensionsWizard

Dialekt und Standarddeutsch in Deutschschweizer Kirchen. Untersuchung zu Sprach-gebrauch und Spracheinstellungen von Pfarrpersonen

2009-11 to 2013-03 | Salary award
University of Zurich (Zurich, CH)
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Dialekt und Standarddeutsch in Deutschschweizer Kirchen. Untersuchung zu Sprach-gebrauch und Spracheinstellungen von Pfarrpersonen

2008-11 to 2010-09 | Grant
Janggen-Pöhn-Stiftung (Saint Gallen, CH)
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Works (23)

Deutsch in Samnaun

Sprachenräume der Schweiz Band 1: Sprachen
2024-11-28 | Book chapter
Contributors: Susanne Oberholzer
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

«Alle Dinge ooni Usnaam sind möglich dem, der glaubt». Dialekt und Hochdeutsch in Deutschschweizer Kirchen

Sagt doch einfach, was Sache ist! Sprache im Gottesdienst
2023 | Book chapter
Contributors: Susanne Oberholzer
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Integrierte Mehrsprachigkeitsdidaktik. Auf dem Weg zu einer gestaltungsorientierten Definition

La didactique des langues dans la formation initiale des enseignant.e.s en Suisse. Quelles postures scientifiques face aux pratiques de terrain ? / Fremdsprachendidaktik in der Schweizer Lehrer*innenbildung: an welchen wissenschaftlichen Positionen orientiert sich die Praxis?
2022-01 | Book chapter
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Bildung und Beruf als ausschlaggebende Faktoren für Spracheinstellungen?

Regiolekte – objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung
2020 | Book chapter
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Sprachliche Variation im bairisch-rätoromanischen Kontaktgebiet

Dynamik in den deutschen Regionalsprachen. Gebrauch und Wahrnehmung
2020 | Book chapter
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Zwischen Standarddeutsch und Dialekt. Untersuchung zu Sprachgebrauch und Spracheinstellungen von Pfarrpersonen in der Deutschschweiz

2018 | Book
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Einleitung. Aktuelle Entwicklungen der Sprachvariationsforschung

Deutsche Dialekte in Europa. Perspektiven auf Variation, Wandel und Übergänge
2017 | Book chapter
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Geolinguistic documentation of multilingual areas: VerbaAlpina and the challenges of digital humanities (DH)

Language Variation – European Perspectives VI: Selected papers from the Eighth Internatio-nal Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE 8), Leipzig, May 2015
2017 | Book chapter
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Spracheinstellungen in der Deutschschweiz -- von den Widersprüchlichkeiten in der Beurteilung von Dialekt und Hochdeutsch

Deutsche Dialekte in Europa. Perspektiven auf Variation, Wandel und Übergänge
2017 | Book chapter
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Sprachgebrauch und Spracheinstellungen in der Deutschschweiz. Pfarrpersonen als sprachbewusste Sprecherinnen und Sprecher im Fokus

Linguistik online
2017 | Journal article
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

A Bavarian-speaking Exception in Alemannic-speaking Switzerland: The Case of Samnaun

10plus1 Living Linguistics
2016 | Journal article
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Varietätenvielfalt -- eine Herausforderung für Pfarrpersonen in der Deutschschweiz

Deutsche Dialekte. Konzepte, Probleme, Handlungsfelder. Akten des 4. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) in Kiel
2015 | Book chapter
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Zwischen Standarddeutsch und Dialekt. Untersuchung zu Sprachgebrauch und Spracheinstellungen von Pfarrpersonen in der Deutschschweiz

2015 | Book
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Dialektbibelübersetzungen in der Deutschschweiz: von ihrer Bedeutung und Nutzung

Dialekt und Religion. Beiträge zum 5. dialektologischen Symposium im Bayerischen Wald, Walderbach, Juni 2012
2014 | Book chapter
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Wie Deutschschweizer Pfarrpersonen die Möglichkeiten der Diglossie nutzen

Alemannische Dialektologie: Dialekte im Kontakt. Beiträge zur 17. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie in Straßburg vom 26.--28.10.2011
2014 | Book chapter
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

aodliÞ urait runa `Odlind schrieb die Runen'

Römer, Alamannen, Christen. Frühmittelalter am Bodensee. Ausstellungskatalog.
2013 | Book chapter
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Dialektanpassung in der deutschsprachigen Schweiz. Am Fallbeispiel einer Pfarrperson

Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Diachronische, diatopische und typologische Aspekte des Sprachwandels. Interferenz-Onomastik. Sprachgeschichte und Textsorten. Deutsche Dialekte und Regionalsprachen
2013 | Book chapter
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Rezension zu: Muhr, R. (Hrsg.) (2012). Varieties of Pluricentric Languages. Getting the Picture. Frankfurt a. M. et al.: Peter Lang

Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
2013 | Journal article
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Rezension zu: Ilse Achilles & Gerda Pighin. 2008. Vernäht und zugeflixt! Von Versprechern, Flüchen, Dialekten & Co. Mannheim: Dudenverlag

Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft
2012 | Journal article
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Kirche

Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich. 125 Jahres Deutsches Seminar
2011 | Book chapter
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Schweizer Hochdeutsch als Unterrichtssprache. Am Beispiel des Kantons Thurgau

Schweizer Standarddeutsch. Beiträge zur Varietätenlinguistik
2006 | Book chapter
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

'High German is the First Foreign Language I’ve learned': Stereotypes and Language Attitudes in German-speaking Switzerland

Through the Lens of Ideology: Debates on Language Contact
Book chapter
Contributors: Susanne Oberholzer
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer

Alemannisch-bairischer Dialektkontakt im Alpenraum. Erkenntnisse zu Auswirkungen auf den Vokalismus des intendierten Samnauner Basisdialekts

Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
Journal article
Contributors: Susanne Oberholzer
Source: Self-asserted source
Susanne Oberholzer