Personal information

Verified email addresses

Verified email domains

Gräberarchäologie, Bestattungsrituale

Activities

Employment (6)

Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung: Wilhelmshaven, DE

2023-08 to present | Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Employment
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Universität Leipzig: Leipzig, DE

2020-04 to 2023-06 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Ur- und Frühgeschichte)
Employment
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Universität Rostock: Rostock, DE

2019-04 to 2020-03 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Ur- und Frühgeschichte)
Employment
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Universität Leipzig: Leipzig, DE

2011-04 to 2018-03 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Ur- und Frühgeschichte)
Employment
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Eberhard Karls Universität Tübingen: Tübingen, DE

2008-10 to 2009-06 | Wissenschaftliche Angestellte / TEAching Equality (Ur- und Frühgeschichte)
Employment
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Deutsches Archäologisches Institut, Römisch-Germanische Kommission: Frankfurt am Main, DE

2009-03 to 2009-04 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Ur- und Frühgeschichte)
Employment
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Education and qualifications (4)

Eberhard Karls Universität Tübingen: Tübingen, DE

2012-05 | Promotion (Ur- und Frühgeschichte)
Qualification
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Eberhard Karls Universität Tübingen: Tübingen, DE

2004-04 | Magistra Artium (Ur- und Frühgeschichte)
Qualification
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Eberhard Karls Universität Tübingen: Tübingen, DE

2000-10 to 2004-04 (Ur- und Frühgeschichte)
Education
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Münster, DE

1997-10 to 2000-09 (Ur- und Frühgeschichte)
Education
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Works (50 of 59)

Items per page:
Page 1 of 2

kultURgeschichten. Ur- und Frühgeschichte aus historischer, methodischer und theoretischer Perspektive

2025 | Book
Contributors: Melanie Augstein; Matthias Halle; Uwe Kraus; Kathrin Krüger; Matthias Wöhrl
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Eine außergewöhnliche Mehrfachbestattung der Späten Bronzezeit aus Burgweinting

kultURgeschichten. Ur- und Frühgeschichte aus historischer, methodischer und theoretischer Perspektive
2025 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Rezension zu: J. C. Breitwieser, Frankfurt am Main Harheim – Die hallstattzeitlichen Gräberfelder

2024 | Book review
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Uno sguardo oltre il tracciato... La riapertura delle tombe del periodo di Hallstatt nella Baviera nord-orientale

Fuerto e ritualità? Riaprire le sepolture nell’alto medioevo. VI Incontro Internazionale per l’Archeologia barbarica Milano, Università Cattolica (da remoto), 9 dicembre 2022
2024 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Bestattungskultur(en) einer Mikroregion – ein Blick auf späteisenzeitliche und älterkaiserzeitliche Ritualgemeinschaften

Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet
2023 | Journal article
Contributors: Melanie Augstein; Hans-Jörg Karlsen
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Das Gräberfeld von Nienbüttel – der »reichste Urnenfriedhof des östlichen Hannovers«. Die Altgrabungen von 1901 bis 1911

2023 | Book
Contributors: Melanie Augstein; Hans-Jörg Karlsen
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Eisenzeitliche Erinnerungskulturen. Zum Umgang eisenzeitlicher Gemeinschaften mit Relikten der Vergangenheit

2023 | Book
Contributors: Melanie Augstein; Robert Schumann; Janine Fries-Knoblach; Steeve Gentner; Margarethe Kirchmayr; Maria Kohle; Holger Wendling
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Same, same – but different! Bestattungen in römischen Bronzegefäßen auf dem späteisen- und älterkaiserzeitlichen Gräberfeld von Nienbüttel

Archäologie in Niedersachsen 2023 [Schwerpunkt: Römer | Lifestyle | Sachkultur]
2023 | Journal article
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

The Role of Bears in the Late Bronze and Early Iron Ages in Southern Germany, with a Focus on the Hallstatt Period

Bear and Human – Facets of a Multi-Layered Relationship from Past to Recent Times, with Emphasis on Northern Europe
2023 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

»Eine symbolische Handlung möchte ich in dem Zerstören nicht sehen…« – Manipulation of grave goods as elements of complex ritual performances?

New Narratives for the First Millennium? Alte und neue Perspektiven der archäologischen Forschung zum 1. Jahrtausend
2022 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

»Wert und Maß« – Systeme ökonomischer und sozialer Differenzierung in der Eisenzeit.

2022 | Book
Contributors: Melanie Augstein; Holger Wendling; Janine Fries-Knoblach; Steeve Gentner; Margarethe Kirchmayr; Maria Kohle; Robert Schumann; Julian Wiethold
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Nach Sachsen kamen Sachsen zuletzt – Die Produktion des Sachsen-Namens zur Konstruktion regionaler Identität

Siedlungsforschung: Archäologie – Geschichte – Geographie 39, 2021 [Schwerpunktthema »Landschaft – Region – Identität«
2021 | Journal article
Contributors: Melanie Augstein; Matthias Hardt
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Deponierungen auf jüngereisen- und älterkaiserzeitlichen Urnengräberfeldern

Objekt – Depot – Motiv: Kontext und Deutung von Objektniederlegungen im eisenzeitlichen Mitteleuropa
2020 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein; Florian Fuchs; Hans-Jörg Karlsen; Andreas König
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

LANDwirtschaft | LANDnutzung. Aspekte der Aneignung und Ökonomie ländlicher Ressourcen im eisenzeitlichen Mitteleuropa

2020 | Book
Contributors: Melanie Augstein; Peter Trebsche; Janine Fries-Knoblach; Kathrin Ludwig; Robert Schumann; Claudia Tappert; Holger Wendling; Julian Wiethold
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Leben bei den Toten – Eisenzeitliche Siedlungsspuren zwischen hallstattzeitlichen Gräbern in Dietfurt

Beiträge zur Archäologie in der Oberpfalz und in Regensburg
2020 | Journal article
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Objekt – Depot – Motiv: Kontext und Deutung von Objektniederlegungen im eisenzeitlichen Mitteleuropa

2020 | Book
Contributors: Melanie Augstein; Holger Wendling; Janine Fries-Knoblach; Steeve Gentner; Margarethe Kirchmayr; Maria Kohle; Robert Schumann; Julian Wiethold
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Rezension zu: D. Fontijn, Economies of Destruction. How the systematic destruction of valuables created value in Bronze Age Europe

2020 | Book review
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Fenster zur Welt: Das Salzreich – Hallstatt

Spuren des Menschen – 800.000 Jahre Geschichte in Europa
2019 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Kontinuität und Wandel – Die Vorrömische Eisenzeit im Süden

Spuren des Menschen – 800.000 Jahre Geschichte in Europa
2019 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Nienbüttel – New Research on Old Graves

Sächsische Leute und Länder – Benennung und Lokalisierung von Gruppenidentitäten im ersten Jahrtausend
2019 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein; Hans-Jörg Karlsen
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Rezension zu: L. Mittag, Schätze der Bronzezeit. Archäologische Kostbarkeiten aus der Altmark

2019 | Book review
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Rezension zu: Z. L. Devlin – E.-J. Graham, Death Embodied. Archaeological Approaches to the Treatment of the Corpse

2019 | Book review
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Schon Eisenzeit oder noch Bronzezeit? Anmerkungen zu chronologischen und kulturellen Aspekten einer ›Übergangssituation‹

Interpretierte Eisenzeiten – Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 8. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie
2019 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Sächsische Leute und Länder – Benennung und Lokalisierung von Gruppenidentitäten im ersten Jahrtausend

2019 | Book
Contributors: Melanie Augstein; Matthias Hardt
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Sächsische Leute und Länder – Eine Einführung

Sächsische Leute und Länder – Benennung und Lokalisierung von Gruppenidentitäten im ersten Jahrtausend
2019 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein; Matthias Hardt
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

»Sometimes they seem to be deliberately broken or rendered useless…« – Considerations on an Aspect of Early Iron Age Funerary Ritual

Die frühe Eisenzeit in Mitteleuropa / Early Iron Age in Central Europe 2017
2019 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Botschaften durch Objekte – Botschaften durch Bilder. Wann und für wen waren Grabbeigaben sichtbar?

Zeichentragende Artefakte im sakralen Raum – Zwischen Präsenz und UnSichtbarkeit
2018 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Gräberfeldstruktur und Belegungsdynamik hallstattzeitlicher Nekropolen Nordostbayerns

Übergangswelten – Todesriten. Neue Forschungen zur Bestattungskultur der europäischen Eisenzeit
2018 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Mit Hightech in den Boden schauen – Archäologische Prospektionsmethoden auf dem langobardischen Gräberfeld von Nienbüttel, Lkr. Uelzen

Der Heidewanderer
2018 | Journal article
Contributors: Melanie Augstein; Hans-Jörg Karlsen
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Neue Forschungen in Nienbüttel

Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen 2018
2018 | Journal article
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Rezension zu: G. Tiefengraber – K. Wiltschke-Schrotta, Der Dürrnberg bei Hallein. Die Gräbergruppe Hexenwandfeld

2018 | Book review
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Zwischen Funktion und Zeichen – Keramikbeigaben in hallstattzeitlichen Gräbern

KunstHandWerk
2018 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Übergangswelten – Todesriten. Forschungen zur Bestattungskultur der europäischen Eisenzeit

2018 | Book
Contributors: Melanie Augstein; Holger Wendling; Janine Fries-Knoblach; Kathrin Ludwig; Robert Schumann; Claudia Tappert; Peter Trebsche; Julian Wiethold
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Das Tier und sein Kontext. Tierdarstellungen und Tierfunde der Hallstattzeit Nordostbayerns

Tiere und Tierdarstellungen in der Archäologie. Beiträge zum Kolloquium in Gedenken an Torsten Capelle, 30.–31. Oktober 2015 in Herne
2017 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Die Inszenierung eines Lebensbildes: Körperbehandlung und Aufbahrung

Tod & Ritual. Kulturen von Abschied und Erinnerung
2017 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Pars pro toto, Fragmentierung, Zerstörung – Überlegungen zum Umgang mit Objekten in hallstattzeitlichen Gräbern

Interpretierte Eisenzeiten – Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 7. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie
2017 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Waffengräber und Kenotaphe aus Nienbüttel

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen
2017 | Journal article
Contributors: Melanie Augstein; Hans-Jörg Karlsen; Fred Mahler
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

›Elite Graves‹ in Bavaria. Considerations on Practices, Status and Communication of Early Hallstatt Communities

Connecting Elites and Regions. Perspectives on Contacts, Relations and Differentiation during the Early Iron Age Hallstatt C Period in Northwest and Central Europe
2017 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Nienbüttel – der »reichste Urnenfriedhof des östlichen Hannovers«

Aktuelle Forschungen an Gräberfeldern des 1. Jahrtausends n. Chr.
2016 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein; Hans-Jörg Karlsen
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Rezension zu: D. Fontijn – S. van der Vaart – R. Jansen, Transformation Through Destruction: A Monumental and Extraordinary Early Iron Age Hallstatt C Barrow from the Ritual Landscape of Oss-Zevenbergen

2016 | Book review
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Variantenreichtum im Bestattungswesen: Zur Struktur hallstatt- und frühlatènezeitlicher Bestattungsplätze am Beispiel des Gräberfeldes von Dietfurt a. d. Altmühl

TÜVA-Mitteilungen
2016 | Journal article
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Das Gräberfeld der Hallstatt- und Frühlatènezeit von Dietfurt an der Altmühl (›Tankstelle‹). Ein Beitrag zur Analyse einer Mikroregion

2015 | Book
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

›Körperbiographien‹ – Aspekte einer ›Archäologie des Körpers‹ zwischen Kultur- und Naturwissenschaften

Interpretierte Eisenzeiten – Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 6. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie
2015 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Archäologisch-naturwissenschaftliche Untersuchungen einer späthallstatt-/frühlatènezeitlichen Siedlung mit Eisenerzverhüttung bei St. Johann-Würtingen auf der Schwäbischen Alb

Fundberichte Baden-Württemberg
2014 | Journal article
Contributors: Melanie Augstein; Guntram Gassmann; Manfred Rösch
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Gefährte, Opfer, Statussymbol? Tierdeponierungen im Kontext prähistorischer Bestattungsplätze

Tierstudien
2014 | Journal article
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

›Urnenstechen‹ – Ausgraben im 18. Jahrhundert

Donnerkeil – Opfermesser – Thränengefäß. Die archäologischen Objekte aus der Sammlung der Leipziger Apothekerfamilie Linck (1670–1807) im Naturalienkabinett Waldenburg
2014 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Gräber – Orte der Lebenden und der Toten, Medien der Kommunikation

Interpretierte Eisenzeiten – Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 5. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie
2013 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

M. K. H. Eggert, Retrospektive. Archäologie in kulturwissenschaftlicher Sicht. Herausgegeben von M. Augstein und St. Samida

2013 | Edited book
Contributors: Melanie Augstein; Manfred K. H. Eggert; Stefanie Samida
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

›Reguläre‹ und ›irreguläre‹ Bestattungen der Hallstattzeit Nordostbayerns

›Irreguläre‹ Bestattungen in der Urgeschichte: Norm, Ritual, Strafe…?
2013 | Book chapter
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein

Rezension zu: J. Stadler, Nahrung für die Toten? Speisebeigaben in hallstattzeitlichen Gräbern und ihre kulturhistorische Deutung

2012 | Book review
Contributors: Melanie Augstein
Source: Self-asserted source
Melanie Augstein
Items per page:
Page 1 of 2