Personal information

Verified email domains

Bioethics, Medical Ethics, Health Care Ethics and Justice, End of Life
Switzerland, Germany

Biography

1962 born in Niederlahnstein (Germany), studied Catholic theology in Frankfurt a.M. (St. Georgen) and Fribourg (Switzerland), worked as pastoral assistant in Bern, school teacher in Willisau, and as lecturer and researcher at the Faculty of Theology of the University Lucerne. Since 2010 lecturer and researcher at the Faculty of Theology of the University Fribourg, since 2014 as Prof-titulaire. PhD in 1997 and habilitation in 2011, since 2014 member of the "National Advisory Commission on Biomedical Ethics", since 2016 as its vice-president, since 2024 as its president.

Activities

Employment (1)

University of Fribourg: Fribourg, Freiburg, CH

2010-01-30 to present | Tit-Prof. (Departement of Ethics and Moral Theology)
Employment
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Education and qualifications (1)

University Fribourg: Fribourg, Fribourg, CH

Prof. tit. (Department of Moral Theology and Ethics)
Education
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Funding (10)

Entscheidungen in Grenzsituationen

2024-10-01 to 2024-10-31 | Grant
Swiss National Science Foundation (Bern, CH)
GRANT_NUMBER: 228667
Source: check_circle
MyUnifr

Fundamente der theologischen Ethik. Zwischen gemeinsamen Anliegen und konfessionellen Profilen

2017-09-01 to 2017-11-30 | Grant
Swiss National Science Foundation (Bern, CH)
GRANT_NUMBER: 177241
Source: check_circle
MyUnifr

Entlastungsbeitrag

2014-01-01 to 2019-12-31 | Grant
Swiss National Science Foundation (Bern, CH)
GRANT_NUMBER: 154259
Source: check_circle
MyUnifr

NFP 67 "Lebensende"

2010-06-01 to 2017-12-31 | Grant
Université de Fribourg (Fribourg, CH)
GRANT_NUMBER: FUT-5871
Source: check_circle
MyUnifr

Sterben in der modernen Gesellschaft. Ein Handbuch

2010-06-01 to 2012-10-31 | Grant
Université de Fribourg (Fribourg, CH)
GRANT_NUMBER: FUT-5826
Source: check_circle
MyUnifr

Altern im Fokus der modernen Medizin. Ethische und kulturelle Perspektiven

2009-08-01 to 2012-02-29 | Grant
Université de Fribourg (Fribourg, CH)
GRANT_NUMBER: FUT-5827
Source: check_circle
MyUnifr

Ethische Überlegungen zur Rationierung und Prioritätensetzung im Gesundheitswesen

2003-10-01 to 2007-11-30 | Grant
Université de Fribourg (Fribourg, CH)
GRANT_NUMBER: FUT-5714
Source: check_circle
MyUnifr

Theologie und biomedizinische Ethik in pluralistischer Gesellschaft; erörtert an Fragen zu Lebensanfang und Lebensende.

2001-09-01 to 2001-11-30 | Grant
Swiss National Science Foundation (Bern, CH)
GRANT_NUMBER: 64236
Source: check_circle
MyUnifr

Biomedizinische Ethik an einem Wendepunkt? Neuansätze im Bereich der biomedizinischen Ethik und deren Bedeutung für die theologisch-ethische Forschung.

2000-03-01 to 2001-08-31 | Grant
Swiss National Science Foundation (Bern, CH)
GRANT_NUMBER: 59069
Source: check_circle
MyUnifr

Euthanasie. Eine theologisch-ethische Untersuchung zum Begriff, den gegenwörtigen gesellschaftspolitischen Entwicklung und zu den grundlegenden moralischen Denkfiguren

1992-10-01 to 1997-06-01 | Grant
Université de Fribourg (Fribourg, CH)
GRANT_NUMBER:

FUT-5628

Source: check_circle
MyUnifr

Works (50 of 229)

Items per page:
Page 1 of 5

Ethik der Beziehung, Fürsorge und Empathie in der Perspektive der Care-Ethiken

Handbuch Ethik und Psychologie
2024 | Book chapter
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Gerechter Zugang zu teuren Medikamenten?

Schweizerische Kirchenzeitung
2024 | Magazine article
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Reproduktionsmedizin und Familiengründung in ethischer Perspektive

Familie im Wandel – Sozialwissenschaftlich ethische und rechtliche Perspektiven
2024 | Book chapter
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Entscheidungen in Grenzsituationen

Schwabe Verlag / Echter Verlag
2024-08-26 | Book
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Zum Umgang mit Unsicherheit und Ungewissheit

Umgang mit Ungewissheit und Ungewissheit. Interdisziplinäre Perspektiven
2024-07-25 | Book chapter
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Möglichst erdnah, klar und lebbar. Am 9. Januar ist Hans Halter im Alter von 84 Jahren in Sarnen gestorben. Er hinterlässt ein bedeutendes theologisches Werk. Und menschlich eine grosse Lücke

Schweizerische Kirchenzeitung
2024-02-01 | Interactive resource
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Christian Social Ethics in Switzerland

Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
2023 | Journal article
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Jedes Leiden lindern? Die Sedierung am Lebensende ist verbreitete Praxis in der Schweiz

Schweizerische Kirchenzeitung
2023 | Journal article
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Synthetische Embryonen oder Zellansammlungen?

Herder Korrespondenz
2023 | Journal article
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Zwischen chirurgischer Station und Psychiatrie. Kommentar I: Defizite auf vielen Ebenen – (ein) sozialethischer Kommentar

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge: Ethische und theologische Analysen und Diskussionen von Fallerzählungen
2023 | Book chapter
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Kristina Kühnbaum-Schmidt (Hg.), Streitsache Assistierter Suizid. Perspektiven christlichen Handelns, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2022

Theologische Revue
2023-08-22 | Book review
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Das ärztlich assistierte Sterben von Personen in Haft. Ethische Überlegungen auf dem Hintergrund erster Erfahrungen in Belgien und der Schweiz

Assistierter Suizid, Hintergründe, Spannungsfelder und Entwicklungen
2022 | Book chapter
Contributors: Markus Zimmermann; Claudia Bozzaro
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Gott. Theologisch-ethischer Kommentar zu einem verfilmten Theaterstück

Fragen von Leben und Tod. Medizin und Ethik im Film
2022 | Book chapter
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Triage als Einübung von Priorisierung und Rationierung im Gesundheitswesen?

Öffentliche Gesundheit. Jahrbuch Sozialer Protestantismus
2022 | Book chapter
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Beihilfe zum Suizid – Entwicklungen und Debatten in der Schweiz

Zeitschrift für medizinische Ethik
2021 | Journal article
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Solidarität in der Gesundheitsversorgung – Definition, Bedeutung, Grenzen

Philosophie der Medizin
2021 | Book chapter
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Matthew Hanley, Determining Death by Neurological Criteria. Current Practice and Ethics, Philadelphia/Washington D.C. 2020

Theologische Revue
2021-05-20 | Book review
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Verhältnismäßigkeit, nicht Verbote. Der katholische Moraltheologe Stephan Ernst legt ein Grundlagenwerk zur Medizinethik vor. Dabei geht er neue Wege

feinschwarz.net. Theologisches Feuilleton
2021-03-31 | Book review
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

"Gott" von Ferdinand von Schirach: 7 Punkte aus theologisch-ethischer Sicht

kath.ch
2020 | Interactive resource
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Barbara Prainsack/Alena Buyx, Solidarity in Biomedicine and Beyond (Cambridge Bioethics and Law), Cambridge University Press 2017

Ethik in der Medizin
2020 | Book review
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Gesundheit – das höchste Gut?

Schweizerische Kirchenzeitung
2020 | Magazine article
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Leben und Sterben in Pflegeheimen in Zeiten von Covid-19

kath.ch
2020 | Interactive resource
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Rationierung im Gesundheitswesen

Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik
2020 | Book chapter
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

The Oxford Handbook of Ethics at the End of Life, Stuart J. Yougner/Robert M. Arnold (Eds.), New York (Oxford University Press) 2016

Zeitschrift für Medizinische Ethik
2020 | Book review
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Von der Zweiklassenmedizin zur Zweiklassenpflege? Rationierung als pflegeethisches Problem

Handbuch Pflegeethik. Ethisch denken und handeln in den Praxisfeldern der Pflege
2020 | Book chapter
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Wie Schwache am besten zu schützen sind. Wer sollte gerechterweise Zugang zu einem Impfstoff gegen Covid-19 erhalten?

Herder Korrespondenz
2020 | Journal article
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Andrea Klonschinski, The Economics of Resource Allocation in Health Care. Cost-utility, Social Value, and Fairness, London/New York (Routledge) 2016

Bioethica Forum
2019 | Book review
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Christliche Existenz und theologische Ethik. Hans Halters Antwort auf die Frage nach dem christlichen Proprium

Fundamente theologischer Ethik in postkonfessioneller Zeit. Beiträge zu einer Grundlagendiskussion
2019 | Book chapter
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Das Lebensende in der Schweiz. Individuelle und gesellschaftliche Perspektiven

2019 | Book
Contributors: Markus Zimmermann; Stefan Felder; Ursula Streckeisen ; Brigitte Tag
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Die Sterbehilfe und Palliative Care stehen nicht in Konkurrenz zueinander. Zu Fragen des Lebensendes auf kluge Weise Position beziehen. Interview

Katholischen Medienzentrum kath.ch
2019 | Interactive resource
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Die Sterbehilfe wird voraussichtlich zunehmen

Tagesanzeiger
2019 | Newspaper article
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Die Todesprepper. Nicht immer ist klar, was ein «gutes Sterben» bedeutet. Einigkeit scheint darüber zu bestehen, dass wir auf den Tod vorbereitet sein sollen. Doch wie gut lässt sich das Sterben planen? Interview zusammen mit Stefan Matter

Universitas
2019 | Magazine article
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Einleitung

Fundamente theologischer Ethik in postkonfessioneller Zeit. Beiträge zu einer Grundlagendiskussion
2019 | Book chapter
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Fundamente theologischer Ethik in postkonfessioneller Zeit. Beiträge zu einer Grundlagendiskussion

2019 | Edited book
Contributors: Markus Zimmermann; Daniel Bogner
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Hans Halter (*1939) – Ermächtigung zu einer christonomen Existenz

Aufbruch und Widerspruch. Schweizer Theologinnen und Theologen im 20. und 21. Jahrhundert
2019 | Book chapter
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Il faut de soins palliatifs mobiles. Interview

La Liberté
2019 | Newspaper article
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Manuel Trachsel (Hg.), End-of-Life Care. Psychologische, ethische, spirituelle und rechtliche Aspekte der letzten Lebensphase, Bern 2018

Bioethica Forum
2019 | Book review
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Nicht in Konkurrenz zueinander. Interview

Freiburger Nachrichten
2019 | Newspaper article
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

«Betroffene Frauen sind doppelt isoliert». Die Nationale Ethikkommission publizierte Ende 2018 eine Stellungnahme zu den späten Schwangerschaftsabbrüchen

Schweizerische Kirchenzeitung
2019 | Journal article
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

«Es ist ein Humanexperiment». Gentechnik Gerade erfinden Forscher das Menschsein neu. Und was machen wir? Wir fürchten uns vor Gentomaten. Zum Auftakt des 14. «Bund»-Essaywettbewerbs «Erbgut, besser, am besten», ein Gespräch mit dem Moraltheologen und Ethiker Markus Zimmermann

Der Bund
2019 | Newspaper article
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Die Würde des Sterbenden zu achten heisst, dessen Freiheit und Selbstbestimmung zu respektieren

DEFACTO
2018 | Journal article
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Gesundheit. I. Sozialethisch

2018 | Dictionary entry
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Organtransplantation – eine ethische Herausforderung

Schweizerische Kirchenzeitung
2018 | Magazine article
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Palliative Sedierung – alltägliche Praxis im ethischen Disput. Editorial

Bioethica Forum
2018 | Magazine article
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Spiritual Care und kirchliche Seelsorge. Die Ergebnisse des Nationalen Forschungsprogramms „Lebensende“ weisen auf neue Aufgabenbereiche für die Seelsorge hin

Schweizerische Kirchenzeitung
2018 | Magazine article
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Vor den Bildern sterben die Worte: Ende des Lebens

feinschwarz.net
2018-02-27 | Interactive resource
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Ethische Aspekte in der Onkologie

Onkologische Krankenpflege
2017 | Book chapter
Contributors: Markus Zimmermann; Urs Strebel
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

In Ruhe sterben? Ambivalente Erwartungen an die Ärzteschaft bei der Behandlung von Patienten am Lebensende. Editorial

Swiss Medical Forum
2017 | Magazine article
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Lydia Dugdale (Ed.), Dying in the Twenty-First Century. Toward a New Ethical Framework for the Art of Dying Well, Cambridge/London 2015

Bioethica Forum
2017 | Book review
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann

Rainer Maria Woelki/Christian Hillgruber/Giovanni Maio/Christoph von Ritter/Manfred Spieker, Wie wollen wir sterben? Beiträge zur Debatte um Sterbehilfe und Sterbebegleitung, Paderborn 2016

Theologische Revue
2017 | Book review
Contributors: Markus Zimmermann
Source: Self-asserted source
Markus Zimmermann
Items per page:
Page 1 of 5